Vorurteilsbewusste Erziehung
Wir
- nehmen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahr und machen dies sichtbar
- ermöglichen allen Kindern vielfältige Erfahrungen zu machen
- machen kulturelle Vielfalt im Alltag der Kita erlebbar
- schützen Kinder vor Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von: Herkunft, Geschlecht, Behinderung usw.
- thematisieren unterschiedliche Merkmale wie Haut- und Haarfarbe, Geschlecht, Sprache, Größe und Gewicht
- stellen das Kind mit seinen individuellen Eigenschaften in den Vordergrund
- akzeptieren das einzelne Kind mit seinen Stärken und Schwächen
- fördern die Kinder in ihrer Identität und Selbstwahrnehmung
- erweitern den Erfahrungshorizont des Kindes in Bezug auf die Vielfältigkeit menschlichen Lebens
- stärken die Kinder in ihrer Moralentwicklung und üben einen fairen und rücksichtsvollen Umgang miteinander ein